Laubhölzer

Laubhölzer

Wir von Klöpfer bieten Ihnen eine Riesenauswahl an einheimischen Laubhölzern wie Lindenholz, Birkenholz, Wallnussholz und Ahornholz sowie Wertholz aus Übersee. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie das optimale Schnittholz für Ihr Bauvorhaben!

Vorteile der Laubhölzer bei der Verarbeitung

Im Gegensatz zu den Nadelhölzern haben Laubhölzer eine höhere Festigkeit. Laubholz ist wegen seines Aufbaus schwerer, fester und härter. Aufgrund dieser Eigenschaften ist es besonders für den Innenausbau und den Möbelbau geeignet. Das Holz der Buche beispielsweise eignet sich wegen seiner Härte und Glätte besonders für den Möbel- und Treppenbau und ist in Deutschland dafür sehr beliebt. Wegen seiner Druckfestigkeit wird es außerdem oft als Fußbodenbelag eingesetzt. Buchenholz und Eschenholz lassen sich mit Hilfe von Wasserdampf verbiegen und eignen sich daher für den Möbelbau von exklusiven Möbeln.

Einheimische Laubhölzer für jeden Zweck

Heimische Laubhölzer unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Festigkeit und Optik teilweise stark voneinander. Ahornholz etwa ist eine der hellsten Laubholzarten. Robinienholz dagegen ist eines der dunkelsten Laubhölzer. Es ist wichtig, das optimale Holz für das konkrete Bauvorhaben Ihrer Kunden auszuwählen. Kontaktieren Sie gerne unsere Servicemitarbeiter für eine Beratung, welche Laubholzarten für Sie und Ihr Bauprojekt in Frage kommen.

Verwendung von Laubholz

Laubholzplatten sind Massivholz oft überlegen, wenn es um Maßhaltigkeit und Verzugsfreiheit geht. Unsere Laubholzplatten lassen sich im Innenausbau sowie bei der Anfertigung von Küchenarbeitsplatten oder Tischplatten verwenden, da sie lange haltbar und sehr robust sind.

 

Sie sind noch nicht bei Klöpfer registriert?

Unser Online-Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden.
Um von unseren günstigen Großhandelspreisen zu profitieren, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Jetzt registrieren

Dies könnte Sie auch interessieren