Lehm & Lehmputze

Filtern nach
Aktionen
Lieferzeit

Lehmputz ist ein schadstofffreier Naturwerkstoff, der im Innenbereich eine wahre Renaissance erlebt. Die hervorragenden feuchtigkeits- und wärmeregulierenden Eigenschaften sorgen für ein gesundes und behagliches Wohnklima, gleichzeitig absorbieren die Lehmwände auch Schadstoffe aus der Raumluft. Lehmputze lassen sich einfach verarbeiten, auftragen und verputzen und eignen sich damit auch bestens für Anfänger.

Eigenschaften von Lehmputz: natürlich gesundes Raumklima

  • Lehmputz besteht aus den Bestandteilen Ton, Sand und Feinst-Sanden (Schluff). Je nach Anwendungsbereich werden noch Zuschlagstoffe wie Stroh, pflanzliche Fasern oder zermahlene Steine beigemischt. Die Haftung erfolgt durch eine mechanische Verkrallung der Tonplättchen an den Wänden und Decken.
  • Lehmputze besitzen eine hervorragende feuchtigkeitsregulierende Wirkung. Sie können 9-mal mehr Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen als beispielsweise Gipswerkstoffe – und sie geben diese Feuchtigkeit bei trockener Raumluft langsam wieder ab. So bleibt die Raumluftfeuchtigkeit nahezu konstant bei gesundheitlich idealen 50 %.
  • Lehmputze sind elastisch und wärmespeichernd. Daher eignen sie sich hervorragend für das Verputzen von Wandheizungen und Heizungsrohren.
  • Lehm besitzt die Eigenschaft, Luftschadstoffe wie Zigarettenrauch und andere Ausdünstungen zu absorbieren und damit die Raumluft zu reinigen.

Anwendung von Lehmputz: Unterputz, Schichtdicke und Oberputz

Da Lehm wasserlöslich ist, darf er im Außenbereich nicht ungeschützt verputzt werden. Das gilt auch für den Einsatz in Nassbereichen. Badezimmerwände außerhalb des Spritzwasserbereichs können jedoch problemlos mit Lehmputz verputzt werden. Dann verhindert die Feuchtigkeit aufnehmende Lehmwand zum Beispiel wirkungsvoll das Anlaufen der Spiegel.

  • Lehmputz kann auf beinahe jeden Untergrund aufgetragen werden, von Beton- und Ziegelwänden bis Holzuntergründen und Gipskartonplatten. Je nach Untergrund ist ein Vornässen oder eine Grundierung erforderlich.
  • Der Auftrag des Lehmputzes erfolgt in der Regel in zwei Schichten. Zunächst wird ein rund 15 mm starker Lehmunterputz auf die Wand aufgetragen und ausgetrocknet. Dann folgt ein 4-5 mm starker Lehmoberputz (Lehmfeinputz bzw. Lehmedelputz).
  • Lehmputz kann nach dem Austrocknen mit Lehmfarbe gestrichen werden.

Lehmputz-Varianten: Produktauswahl im Klöpfer OnlineShop

  • Lehm-Unterputz, Zuschlag aus Stroh
  • Lehmputz-Mineral 16 und 20, trocken oder erdfeucht
  • Lehmfeinputz, Strukturzuschlag aus pflanzlichen Fasern
  • Lehmputz terra fein und grob, ohne Zuschläge
  • Lehm-Oberputz fein und grob, Zuschlag aus Flachs, Stroh oder Gerstenstroh
  • Baulehm, erdfeucht, Körnung bis 5 mm

Lehmbauwerkstoffe und Zubehör im Klöpfer OnlineShop

Im Klöpfer OnlineShop von Klöpferholz, einem der deutschlandweit führenden Vollsortimenter für das Holzhandwerk und die holzverarbeitende Industrie, finden Sie alle Werkstoffe und Werkzeuge, die Sie für das Verputzen und Streichen von Lehmwänden benötigen, wie zum Beispiel:

  • Lehmbauplatten mit Glasfaser-, Jute-, Schilfrohr-, Hanf- oder Cellulosefaserarmierung
  • Putzträger und Bewehrungsgewebe aus Jute-, Glas-, Schilfrohr- oder Flachsgewebe
  • Untergrundvorbehandlungen, Tiefengrund, Festiger, Kasein- und Lehmputzgrundierungen
  • Klebemassen, Lehmkleber, Klebe-, Mauer-, Haft- oder Armierungsmörtel
  • Lehmbauplattenschrauben
  • verzinkte Halte- und Isolierteller

Sie sind noch nicht bei Klöpfer registriert?

Unser Online-Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden.
Um von unseren günstigen Großhandelspreisen zu profitieren, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Jetzt registrieren

Dies könnte Sie auch interessieren