Sperrholz edelfurniert

Sie möchten qualitativ hochwertige Multiplexplatten bzw. Sperrholzplatten kaufen? Im Klöpfer OnlineShop werden Sie fündig. Ob wasserfest, beschichtet oder naturbelassen – als Platten-Spezialist halten wir ein umfangreiches Angebot an Platten aus Sperrholz bzw. Multiplex für Sie bereit.
Sperrholzplatten bestehen aus mehreren Lagen unterschiedlicher Holzwerkstoffe, die unter Hitze zusammengepresst werden. Meist handelt es sich dabei um Furnierlagen. Die großen Außenflächen bestehen aus edlen Furnieren oder beschichteten Decklagen, die mit der Mittellage verleimt beziehungsweise verklebt werden. Dieser Konstruktionsweise verdanken die Sperrholzplatten ihre wesentlichen Eigenschaften: Sie sind relativ leicht, zugleich formstabil und äußerst tragfähig. Zudem lassen sich Sperrholzplatten vergleichsweise einfach mit den herkömmlichen Holzwerkzeugen zuschneiden, fräsen, bohren, bemalen, bekleben und schleifen.
Eine populäre Sonderform der Sperrholzplatte ist die Multiplexplatte. Wie die meisten Sperrholzplatten weisen Multiplexplatten eine ungerade Anzahl an Furnierplatten auf, in anderen Punkten unterscheiden sie sich jedoch deutlich: Multiplex-Platten haben eine Mindeststärke von 12 mm und bestehen immer aus mindestens fünf gleich starken, vollflächig verleimten und übereinander gestapelten Furnierlagen mit einen Deckfurnier von mindestens 0,5 mm, die sich gegenseitig absperren. Dadurch wird ein Arbeiten des Holzes vermindert, die Platten verziehen sich in Folge weniger. Klassische Sperrholzplatten sind dagegen meist 3-lagig, die Stärke der äußeren Furnierdeckplatten fällt bei ihnen deutlich geringer aus – üblich sind Stärken von 0,6 bis 1 mm. Multiplexplatten sind also deutlich massiver und stabiler aufgrund des stabilen Aufbaus, dafür sind sie etwas weniger flexibel als herkömmliche Sperrholzplatten. Dank des relativ geringen Eigengewichtes lassen sich Multiplexplatten einfach und ohne großen Kraftaufwand transportieren. Die Verwendung von Multiplex ist selbst in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit und/oder hohen Temperaturschwankungen möglich. Bei starker Nässe ist jedoch eine Imprägnierung empfehlenswert. Häufige Holzarten für Platten aus Multiplex sind Birke, Buche, Ahorn und Fichte. Klassisch ist jedoch die Verwendung von Birke oder Buche bei den einzelnen Furnierlagen.
Platten aus Multiplex sind die perfekte Wahl für höchste Ansprüche im Innenausbau und beim Möbelbau. Platten aus Multiplex haben eine gleichmäßige Oberfläche. Durch die dekorative und ansprechende Optik hat Multiplex den Vorteil, dass keine weitere Bearbeitung der Kanten notwendig ist. Durch die um 90° gegeneinander verleimten Furniere überzeugt Multiplex mit einer besonders hohen Festigkeit und Stabilität, wodurch die Multiplexplatte sehr belastbar ist. Die spezielle Verleimung von Multiplex sorgt auch dafür, dass das Material besonders witterungsbeständig ist, sodass es sich auch für Bereiche mit größeren Temperaturschwankungen oder hoher Feuchtigkeit gut eignet. Bei zu großer Nässe wird eine spezielle Imprägnierung empfohlen. Gegenüber Sperrhölzern hat Multiplex den Vorteil, dass es kaum Risse bildet und ein geringes Schwind- und Quellverhalten aufweist. Platten aus Multiplex sind in beliebigen Größen herstellbar, wodurch sie in vielen Bereichen Verwendung finden. Multiplex gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen, danach richtet sich auch der Einsatzbereich. Auch die Wahl der Holzsorte ist entscheidend für den Anwendungsbereich, da die verschiedenen Holzsorten bereits von Natur aus unterschiedliche Eigenschaften besitzen.
Ihren Eigenschaften entsprechend sind die Anwendungsgebiete von Sperrholz- und Multiplex-Platten weit gefächert. Sie werden vor allem beim Innenausbau für Betonschalungen und Dachschalungen verwendet, aber auch für die Verkleidung von Böden, Decken, Treppen und Türen. Im Außenbereich setzt man sie ein für die Gestaltung des Gartens, etwa beim Terrassen- oder Gartenhausbau. Auch Möbeldesigner und Schreiner setzen gerne auf Multiplex- oder Sperrholzplatten – bei der Gestaltung von Kommoden, Tischen, Regalen und Leuchten. Sind Sperrholz- und Multiplexplatten zusätzlich wasserfest imprägniert, lassen sie sich zudem im Feuchtbereich einsetzen. Werften nutzen die beiden „Leichtgewichte unter den formstabilen Platten“ für den Bau von Booten, Flugzeugbauer für den Bau von Kabinen.
Eine qualitativ hochwertige Alternative zu Birkensperrholz finden Sie in finePly Platten. finePly punktet qualitativ durch die klassische Kantenoptik und besonders dünne Lagen von nur 1,7 mm oder auch die hochwertige Film-Beschichtung mit 165 g Dynea/AICA Film. Dabei wird auf extra hohen Qualitätsstandard IQS (Initiative Qualitätssperrholz) mit transparenter Produktdeklaration geachtet. Nachsortierte Decklagen aus Pappel und Buche sowie hochwertige, besonders dünne Mittelagen, verleimt mit Phenolleim, machen dieses Produkt zu einer echten Birkensperrholz-Alternative. Viele Formate sind als Lagerware vorrätig und schnell lieferbar.
Von der Multiplexplatte aus Birke bis zur wasserfesten Sperrholzplatte – in unserem Sortiment „Sperrholzplatten/Multiplex“ finden Sie eine große Auswahl dieser Platten aus verschiedenen Hölzern in allen gängigen Maßen, mit unterschiedlichen Decklagen für alle erdenklichen Vorhaben:
Haben Sie Fragen zu einzelnen Produkten aus unserem Platten-Sortiment? Oder brauchen Sie Unterstützung bei der Kalkulation? Dann wenden Sie sich noch heute an unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter.
Multiplexplatten eignen sich auch hervorragend als Bodenplatten und Möbel-Material für Campervans, Reisemobile und Wohnmpbile. Lesen Sie hierzu den Beitrag im Klöpfer Handwerker-Blog: Wohnmobil selber ausbauen: Bodenplatte.
Unser Online-Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden.
Um von unseren günstigen Großhandelspreisen zu profitieren, müssen Sie sich zunächst registrieren.
Dies könnte Sie auch interessieren