





Nachhaltige Architektur – mit Kebony Hölzern
Ein herrliches Refugium für seine Familie schuf der Architekt Matthew Eastwood – vom schwedischen Büro Tengbom – vor den Toren Stockholms. Bei der Materialwahl stellte er höchste Ansprüche an Design, Qualität und Umweltfreundlichkeit. Für die Fassadenverkleidung fiel die Wahl auf Kebony, das alle Anforderungen von Eastwood auf Anhieb erfüllte:
Die Kebony Fassade steht optisch in harmonischem Einklang mit dem Kiefernwäldchen, das das Haus umgibt. Zudem sind Kebony Hölzer nachhaltig, besonders pflegeleicht, wartungsarm und witterungsbeständig, sie kommen ohne Anstrich oder Holzschutzmittel aus. Die Fassadenflächen wechseln sich hier mit Glaswänden ab, die viel natürliches Tageslicht ins Haus holen und so einen sanften, beinahe nahtlosen Übergang zwischen den Innenräumen und der umliegenden Natur schaffen.
Bei der umweltfreundlichen Kebony Technologie kommt eine biobasierte Flüssigkeit für die Modifizierung zum Einsatz. Sie verbessert die Eigenschaften nachhaltiger Weichhölzer hin zu Charakteristika, die mit jenen von Tropenholz vergleichbar sind. Kebony ist äußerst hart, formstabil und dauerhaft.
»Eines der Hauptmerkmale, in das wir uns bei Kebony verliebt haben, war, wie sich die Farbe allmählich von einem warmen und exotischen Braun zu einer exklusiven Silbergrau-Skala ändert«, erläutert Eastwood. »Es ist beinahe poetisch, wie das Holz unseres Hauses im Laufe der Jahre wächst und sich entwickelt. Es ist wirklich ein wunderschöner Übergang, den man da beobachten kann.« Auf Wunsch lässt sich das ursprüngliche Dunkelbraun von Kebony Hölzern mit UV-Schutzölen bewahren.