








Klöpfer Willkommens-Event für neue Auszubildende
Klöpfer hieß in diesem Jahr 18 neue Auszubildende willkommen – bei einem viertägigen Onboarding im malerischen Nationalpark Hainich, zu dem die Berufsstarter:innen aus verschiedenen Regionen Deutschlands anreisten. Die Veranstaltung war geprägt von einer Mischung aus Team-Building, Wissensvermittlung und einem Einblick in die Unternehmenskultur von Klöpferholz. In den ersten Tagen führte Dörte Metze, verantwortlich für die Klöpfer Personalentwicklung, die Auszubildenden in die Klöpfer Welt ein. Das gegenseitige Kennenlernen stand an erster Stelle, in Gruppenarbeit machten sich die Jugendlichen mit Themen aus der Holzbranche vertraut. Auf diese Weise möchte das Seminar »Starthilfe« bieten für einen einfacheren Einstieg ins berufliche Umfeld der Klöpfer Familie. Selbstverständlich stehen dabei stets unsere erfahrenen Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite.
Ein Höhepunkt des Willkommens-Events war die herzliche Begrüßung durch Dr. Thomas Altenseuer, einem der Geschäftsführer von Klöpferholz. Er vermittelte einen umfassenden Einblick in die Struktur und Erfolgsgeschichte des Unternehmens, wodurch die Auszubildenden die Bedeutung und den Stellenwert ihres neuen Arbeitgebers besser einschätzen können. Auch bot das Onboarding einen Workshop mit Gruppenaufgaben, um den Wald der Zukunft näher kennenzulernen. Ein zentrales Thema war dabei die Nachhaltigkeit – und die Verantwortung, die Klöpfer für den Erhalt des Waldbestandes trägt.
»Auf zum Bäumepflanzen!« hieß es am dritten Tag. Insgesamt wurden mehr als 120 Trauben-Eichen, Winterlinden, Elsbeeren und Hainbuchen gesetzt – unter der fachkundigen Anleitung von Forstleuten des Forstamtes Hainich-Werratal. Diese Aktion unterstrich nicht nur die große Bedeutung des Umweltschutzes, sondern zeigte auch den enormen Teamgeist und den Einsatz der Auszubildenden, die die Aufgabe in nur zwei Stunden meisterten. Abschließend besuchte die Gruppe das Werk von Pollmeier, dem größten europäischen Hartholzproduzenten und Weltmarktführer für Buchenschnittholz. Die Werksführung ermöglichte einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Holzverarbeitung. Am letzten Onboarding-Tag drehte sich alles um Tipps für die Jugendlichen, wie sie sich in verschiedenen beruflichen Situationen gut behaupten können.
Das Willkommens-Event war ein voller Erfolg, die positive Resonanz spiegelt die Zufriedenheit der Auszubildenden wider. Sie nutzten das Onboarding nicht nur, um berufliche Kenntnisse zu erwerben, sondern auch, um neue Freundschaften zu schließen, sich auszutauschen und vielfältige Eindrücke aus der Welt von Klöpferholz mit nach Hause zu nehmen. Die Geschäftsführung, die Abteilung Personalentwicklung und die Ausbilder von Klöpfer wünschen den neuen Mitarbeitenden einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und eine erfüllende Ausbildung. Klöpferholz ist stolz darauf, all diese jungen Talente in seiner Familie begrüßen zu dürfen und freut sich auf eine vielversprechende Zukunft mit ihnen.
Interesse an einer Ausbildung bei Klöpferholz? Dann nehmen Sie am besten gleich Kontakt mit uns auf – über das Klöpfer Stellenportal oder per E-Mail an Dörte.Metze@Kloepfer.de
Karriere bei Klöpfer – mehr erfahren!