


Klöpfer stiftet Mammutbaum an Materialausstellung raumprobe
Mammutbau-Unikat von Klöpferholz
Die »Materialothek« raumprobe in Stuttgart gilt als die umfangreichste Ausstellung für Bau- und Wohnmaterialien. In Holz, Stein, Glas, Textilien und weitere Kategorien geordnet, finden hier Architekten, Designer und Handwerker über zwei Stockwerke so gut wie den gesamten Materialkosmos – mehr Inspiration und Information über Werkstoffe und ihre Kombinationen ist kaum möglich.
Nun macht ein besonders attraktives Stück die Sammlung vollkommen: ein im wahrsten Wortsinn Mammutbrett, gestiftet von Klöpferholz. Das XXL-Muster erstreckt sich im Luftraum vor der Arenatreppe über die beiden Geschosse der Ausstellung. Der Mammutbaum, auch als Sequoiadendron giganteum oder Riesen-Sequoia bezeichnet, hat sein natürliches Verbreitungsgebiet in der Sierra Nevada in Kalifornien. Dort wächst er anfangs rasch, im Alter zunehmend langsamer, auf 1500 bis 2500 m über dem Meeresspiegel.
»Diesen Stamm allerdings sicherten wir auf der Bodensee-Insel Mainau für unseren Wertholz-Verkauf«, erklärt Eugen Dickerhoff, Klöpfer Wertholz-Experte. »Mammutbäume wachsen in Europa in Parks, der Holzanfall ist selten und zufällig. Wir nehmen Einkaufsmöglichkeiten war, wo sie sich ergeben. Das wertvolle Kernholz des Mammutbaums ist leicht, sehr ruhig und dauerhaft, hervorragend geeignet als Tischplatte und für den Möbelbau. Bretter dieser Art können wir sofort liefern.«
Adresse: Dieselstraße 32 | 70469 Stuttgart | Tel. 0711 860 58 50 0
Öffnungszeiten: Mo – Fr, 9.00 – 18.00 Uhr
Mehr Info über das prächtige Ausstellungsstück in der Stuttgarter Materialausstellung raumprobe finden Sie auf der Webseite von raumprobe.
Sie interessieren sich für Klöpfer Wertholz und Unikate? Entdecken Sie die Angebote im Klöpfer OnlineShop.