

und lernten so viel über den Werkstoff Holz.

Klöpfer Neu-Ulm unterstützt Nachhaltigkeits-Aktion
Nachhaltigkeit sichtbar machen – unter diesem Motto veranstaltet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg eine Sommer-Aktion quer durchs Ländle. Vielschichtige Aktivitäten und Projekte zeigen, dass Baden-Württemberg das Land der nachhaltigen Ideen ist. An den Nachhaltigkeitstagen am 12. und 13. Juni 2015 wird dieses breite Engagement für mehr Nachhaltigkeit einer großen Öffentlichkeit vorgestellt.
Privatpersonen und Vereine, Stiftungen und Schulen, Unternehmen und Verbände machen mit und setzen sicht- und erlebbare Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Einer der Akteure ist die Kindertagesstätte Neunkirchenweg in Um. Die „Kinder Welt Entdecker-Kita“, wie sie sich selber nennt, bietet in verschiedenen Gruppen Platz für 97 Kinder von 3 bis 12 Jahren – und füllt mit ihrem Projekt „Hochbeet anlegen und kultivieren“ den Begriff Nachhaltigkeit mit Leben: Die Kinder bauten unter Anleitung ihrer Betreuer gemeinsam zwei Hochbeete, um sie mit verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern zu bepflanzen.
Das Holz für zwei mächtige Beetkästen stellte der Klöpfer Standort Neu-Ulm zur Verfügung – Klöpfer als führender Holzgroßhändler setzt selbst auf Nachhaltigkeit und zertifiziertes Holz und sieht die Siegel von FSC® und PEFC als Garanten für eine kontrollierte Verarbeitungskette – unabhängig und lückenlos überwacht von den zertifizierten Wäldern über die holzverarbeitenden Betriebe bis zum fertigen Produkt. „Die Übergabe der Terrassenbretter aus robuster Lärche war eine schöne Gelegenheit, unseren Nachwuchs auch für dieses Thema zu sensibilisieren“, erklärt Mario Riedel, Standortleiter & Vertrieb Bauelemente? Klöpfer Region Süd.
Die bepflanzten Hochbeete bringen den Kindern der Kita und den Besuchern während der Nachhaltigkeitstage im Juni die Themen „gesunde Ernährung“ sowie „Gartenarbeit und Pflege von Pflanzen“ näher. Ganz praxisnah erfahren die Schützlinge, was Pflanzen zum Wachsen benötigen, welche Pflanzenteile man essen kann und welche heimischen Gemüsesorten es gibt. Und sie lernten beim Hochbeet-Bau die Vorzüge von und den Umgang mit Holz im Garten ganz hautnah kennen.
Start der Aktiv-Aktion der Kategorie „Ernährung“ war im März, nun wächst und gedeiht in dem Hochbeet schon allerhand Grünzeug – das bis zu den Aktionstagen und darüber hinaus bis zur Ernte mit Eifer gepflegt wird.