Dörte Metze, Klöpfer Personalentwicklung, begrüßte kürzlich 25 Auszubildende aus ganz Deutschland zum dreitägigen Klöpfer Willkommens-Event im Nationalpark Hainich in Thüringen. Foto: ©Klöpfer/Michael Matthes
Zum Einstieg in das Onboarding-Seminar stand im Mittelpunkt, dass sich die neuen Klöpfer Azubis erst mal in Ruhe kennenlernen konnten. Sie hielten kurze Vorträge ...
... und stellten sich vor, selbstverständlich auch mit ihren Hobbies. Foto: ©Klöpfer/Michael Matthes
In Gruppenarbeit löste der Klöpfer Nachwuchs Aufgaben aus der Klöpfer Welt. Mit einer Präsentation zur Geschichte und Struktur des Unternehmens begrüßte Sebastian Perzl, Klöpferholz Geschäftsbereichsleiter Handel Vertrieb, die Auszubildenden. Foto: ©Klöpfer/Michael Matthes
Im Garten der Jugendherberge »Urwald-Life-Camp« ließ die Gruppe den ersten Tag der Onboarding-Veranstaltung am Lagerfeuer ausklingen. Foto: ©Klöpfer/Michael Matthes
Am zweiten Tag des Klöpfer Willkommens-Events im Nationalpark Hainich besuchten die Azubis das Sägewerk der Firma Selle in Holzthaleben. Foto: ©Klöpfer/Michael Matthes
Herr Selle, Geschäftsführer des Sägewerks, erklärte unter anderem, wie aus einem Holzstamm Halbfertigprodukte, Schnittholz, Kanthölzer und Schalungen produziert werden. Foto: ©Klöpfer/Michael Matthes
Als kleine Aufmerksamkeit für die interessante Führung durch das Sägewerk Selle überreichte Dörte Metze (Klöpfer Personalentwicklung) Herrn Selle einen Klöpfer Hoodie. Foto: ©Klöpfer/Michael Matthes
Nach der Sägewerks-Besichtigung ging es in den nahe gelegenen Forst: Holzbauspezialist Ralf Uhrich von Klöpferholz erklärte unter anderem die unterschiedlichen Baumarten und wie der Kreislauf im Wald funktioniert. Foto: ©Klöpfer/Michael Matthes
Ein Themenschwerpunkt von Ralf Uhrich, Klöpfer Holzbauexperte, war die elementare Bedeutung von Nachhaltigkeit für den Holzhandel und die große Verantwortung, die für Klöpfer damit einhergeht. Foto: ©Klöpfer/Michael Matthes
Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten die Auszubildenden Tipps und Tricks an die Hand, wie man sich in unterschiedlichen Situationen der Berufswelt am besten verhält. Die Resonanz auf das Event war durchweg positiv. Wir wünschen noch einmal einen guten Start ins Berufsleben! Foto: ©Klöpfer/Michael Matthes

Klöpfer heißt neue Auszubildende herzlich willkommen

Zu einem dreitägigen Willkommens-Event im Nationalpark Hainich in Thüringen begrüßte Dörte Metze von der Klöpfer Personalentwicklung jetzt 25 Azubis des 1. Ausbildungsjahres aus ganz Deutschland. Gleich zu Beginn stand das gegenseitige Kennenlernen unter den Jugendlichen auf der Agenda. In einzelnen Gruppen löste der Klöpfer Nachwuchs im Lauf der Veranstaltung immer wieder Aufgaben aus der Klöpfer Welt, präsentierte kurze Vorträge und trug etwas zur eigenen Persönlichkeit vor. Auf diese Weise möchten wir es unseren neuen Mitarbeitern erleichtern, einen schnellen Einstieg ins berufliche Umfeld ihrer Ausbildung und in die Klöpfer Familie zu finden. Die verantwortlichen Ausbilder standen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Mit einem umfassenden Einblick in die Unternehmensstruktur sowie die Klöpfer Erfolgsgeschichte hieß Sebastian Perzl, Klöpferholz Geschäftsbereichsleiter Handel Vertrieb, die Auszubildenden herzlich willkommen. Für einen gemütlichen Ausklang des Ankunftstages traf sich die Gruppe zum abendlichen Lagerfeuer in der Jugendherberge »Urwald-Life-Camp«

Eine Besichtigung des Sägewerks Selle in Holzthaleben stand am darauffolgenden Tag auf dem Programm. Hier erhielten die jungen Klöpfers einen Eindruck davon, wie aus einem Holzstamm Halbfertigprodukte, Schnittholz, Kanthölzer oder Schalungen produziert werden. Geschäftsführer Gerd Selle begleitete uns persönlich und beantwortete die zahlreichen Fragen aus der Gruppe. Im Anschluss ging es in den nahe gelegenen Forst: Von Ralf Uhrich, Holzbauspezialist und langjähriger Klöpfer Mitarbeiter, erfuhr der Holzhandels-Nachwuchs viel Wissenswertes zur Baumkunde und zum Kreislauf im Wald. Zentrales Thema war in diesem Zusammenhang auch die enorme Bedeutung der Nachhaltigkeit für den Waldbestand sowie die große Sorgfaltspflicht und Verantwortung, die damit für Klöpfer einhergehen. 

Zum Abschluss des »Onboarding« erhielten die Azubis am letzten Tag Tipps und Tricks an die Hand, wie man sich in unterschiedlichen Situationen der Berufswelt am besten verhält. So ging unser Willkommens-Event zu Ende und wir durften uns über viel positive Resonanz freuen. Die jungen Klöpfers nutzten die Veranstaltung, um neue Freundschaften zu schließen, sich auszutauschen, zu vernetzen und eine Menge neue Eindrücke aus der Klöpfer Welt mit nach Hause zu nehmen. Die Klöpfer Geschäftsführung, die Abteilung Personalentwicklung und die Ausbilder wünschen allen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf diesem Weg noch einmal einen guten Start ins Berufsleben und eine erfolgreiche Ausbildung.

Sie haben Interesse an einer Karriere bei Klöpfer? Alles zur Ausbildung und weiteren Karrierechancen in unserem Unternehmen lesen Sie hier. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!