
ehrwürdige »Schloss Elmau« mit Turmzimmern und das neu eröffnete »Schloss Elmau Retreat«.
Foto: Schloss Elmau

sanft gebürstetem Nussbaumholz und handgenähte Baumrinde an den Wänden
bieten Genuss für Hand und Auge.
Foto: Schloss Elmau

Foto: Schloss Elmau

Dietmar Müller-Elmau sind die Dickhäuter Symbol für Urteilskraft und Erinnerungsvermögen.
Foto: Marc Gilsdorf

Die Wandbekleidung gleicht traditionellen Schindelfassaden im Alpenraum und verortet
das weltoffene Hotel an seinem oberbayerischen Standort.
Foto: Marc Gilsdorf
G7-Gipfel: Exklusive Werthölzer von Klöpfer
Das Hotel Schloss Elmau mit seiner traumhaften Lage in den Garmischer Alpen zählt zu den Top-Hotels dieser Welt. „Sein Charme liegt in der Gleichzeitigkeit von Ungleichzeitigem“, erklärt Hotelchef Dietmar Müller-Elmau. „Die urzeitliche Topographie des weiten Tals vor der unverrückbaren Wettersteinwand vermittelt den Eindruck scheinbar angehaltener Zeit, während das Schloss und sein Libretto – so auch der Name unserer Hauszeitschrift – von steter Weiterentwicklung leben.“
Im August 2005 fiel das Schloss einem Brand zum Opfer, der Hausherr verwirklichte – allerdings erst acht Jahre nach dem Wiederaufbau – einen lange gehegten Plan: Neben dem 100 Jahre alten Stammhaus eröffnete er dieses Jahr die Dependence Schloss Elmau Retreat. Die acht identischen Luxus-Suiten darin sah er von Anfang an als Offerte für den G7-Gipfel, das jährliche Treffen der Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Wirtschaftsnationen. Vor einem Jahr bekam der Hotelier den Zuschlag und trieb den Ausbau der Räume für die hochprominenten Gäste voran.
Mit der hochwertigen Inneneinrichtung betraute der Schlossherr die Meisterwerkstätten Philipp Haas + Söhne. Das Familienunternehmen aus Bad Reichenhall entwickelte sich innerhalb eines halben Jahrhunderts von einer kleinen Schreinerei zu einer GmbH mit internationaler Akzeptanz. Das Team aus 25 Mitarbeitern plus Monteuren verbindet traditionelle Handarbeit mit moderner Technik. Nationale und internationale Hotel-Aufträge im 5-Sterne-Bereich wie das Interconti auf dem Berchtesgadener Obersalzberg hatten schon beim Wiederaufbau des niedergebrannten Haupthauses das Vertrauen des Bauherrn begründet – die Zusammenarbeit war auf beiden Seiten von demselben Anspruch an Ästhetik und Perfektion geprägt. Damals führten die Meisterwerkstätten Philipp Haas + Söhne neben Restaurants und Weinroom, Bar, Badehaus und Kaminzimmer die 70 Hotelzimmer und Turmsuiten aus.
Dietmar Müller-Elmau kannte also die Stilsicherheit von Schreinermeister Friedrich Haas, als nun der Neubau von Schloss Elmau Retreat anstand – und vertraute ihm die Materialauswahl für die unkonventionelle Ausstattung an. Dessen Bruder Schreinermeister Johannes Haas, verantwortlich für die Produktion, sicherte parallel dazu pünktliche Lieferung und perfekte Qualität der Schreinerarbeiten.
Innerhalb von fünf Monaten fertigten die Reichenhaller Meisterwerkstätten nach Plänen der Architekturbüros HSA München und DBLB München und des Hausherrn die komplette Einrichtung für 47 Suiten, die Restaurants Summit und Tuttomondo sowie Hotellobby und Eingangshalle. Auch die Behandlungsräume im Spa- und Wellnessbereich stammen aus der Werkstatt der Hotel-Spezialisten.
„Kurze Bauzeit, gepaart mit dem Anspruch an höchste Qualität – das lässt sich nur mit Professionalität, großer Erfahrung und einem guten Team bewältigen“, sagt Friedrich Haas. „Und Gelassenheit“, fügt er hinzu. Bis zu 30 Mitarbeiter waren rund um die Uhr im Einsatz – und als sie die eigens für den G7-Gipfel gefertigten Konferenztische lieferten, wurde aus Sicherheitsgründen jedes Fahrzeug, jeder Werkzeugkoffer und jede Brotzeitdose geröntgt.
Die Materialien für das Interieur suchte Friedrich Haas in Abstimmung mit dem Bauherrn persönlich aus: handverlesene Hölzer mit wohlklingenden Namen wie Indischer Apfelbaum, Santos Palisander, Amerikanischer und Europäischer Nussbaum, Amerikanischer Kirschbaum, Eiche – Reminiszenzen an die Weltoffenheit des Hotels und seine internationalen Gäste. Im Feinschmeckerrestaurant Summit fällt deren Blick nun zum Beispiel auf Wandbekleidungen mit Bark Cloth, Feigenbaumrinde aus Uganda. Optische und haptische Exklusivität bieten die Tischplatten mit einer eigenkreierten Oberfläche aus sägerauem, gebürstetem Nussbaum mit bunter Fladerung. Die Meister verliehen dem Holz mit einem Spezialöl einen besonders seidigen Griff.
„Für solche Handwerkskunst vom Feinsten braucht man erstklassiges Material“, sagt Johannes Haas. „Wir vertrauen seit Jahren Klöpfer als verlässlichem Handelspartner mit Vollsortiment und guter Logistik. Wir haben für Schloss Elmau und Schloss Elmau Retreat sämtliche Hölzer und das Zubehör von diesem starken Netzwerkpartner bezogen und sind ausgesprochen zufrieden. Die Lieferungen kamen stets rechtzeitig, und unser Qualitätsanspruch wurden erfüllt.“
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Staatspräsidenten von Barack Obama bis François Hollande haben die von Philipp Haas + Söhne ausgestatteten Räume 36 Stunden lang bewohnt. Nun steht es Gästen frei, eine der Suiten zu mieten – falls sie nicht ausgebucht sind: Der amerikanische Präsident möchte mit seiner Frau Michelle wiederkommen, und auch der französische Staatspräsident plant einen Privaturlaub vor dem Wettersteinmassiv.
Philipp Haas + Söhne wurde betreut und beliefert vom Klöpfer Standort Traunreut