Klöpfer. Unternehmen mit Tradition und Zukunft.

Mittlerweile über 150 Jahre alt. Immer mit dem Ohr am Puls der Zeit.

Mit dem Beginn der Industrialisierung und der Erschließung neuer Transportwege per Eisenbahn gründete Johann Christian Kloepfer 1874 in München einen kleinen Holzhandel, der anfangs Eisenbahnschwellen sowie Telegrafenmasten aus Holz für den bayerischen Markt imprägnierte.

In den 1960er-Jahren entstand ein zweiter Standort in Wolnzach (Oberbayern). Nach der Wiedervereinigung übernahm Klöpfer einige staatliche Betriebe in den neuen Bundesländern. Mit der Eingliederung der Anders-Gruppe in Berlin und Hamburg führte das Unternehmen seine Expansion 2004 fort.

Über Generationen entwickelte sich die Klöpfer Gruppe zu dem, was sie heute ist: Einer der größten Holzvermarkter an Handwerk, Bau, Industrie und Handel in Deutschland sowie führender Holzimporteur.

Volles Sortiment, Qualität und Service.

Klöpfer Holzhandel bedient als Vollsortimenter von 20 Vertriebsstandorten aus mehr als 30.000 Kundinnen und Kunden mit Erzeugnissen maßgeblicher Qualitätslieferanten. Eine Reihe von Produkten bietet die Klöpfer Gruppe als Exklusivhändler an. Unser Name steht für besondere Qualität und Hochwertigkeit des Materials, für beispielhaften Service und aktuellstes Fach- und Branchenwissen.

Durch unser flächendeckendes Vertriebsnetz im Norden, Osten und Süden des Bundesgebiets, die optimierte Logistik in unseren Vertriebsstandorten und Leistungslagern sowie unsere LKW-Flotte von 100 Fahrzeugen ist es uns möglich, unsere Kundinnen und Kunden zuverlässig, schnell und bedarfsgerecht zu beliefern.

 

Klöpfer Eigenmarken

Bei Klöpfer finden Sie auch unternehmenseigene Marken, die sich hoher Akzeptanz erfreuen: HolzMeister etwa bietet ein Vollsortiment hochwertiger Tür-Elemente (auch als Funktionstüren im Modellverbund), mit denen Sie die komplette Türenkommission abwickeln können. Oder unser FSC®-zertifiziertes Bjelin Eichen-Parkett, dessen wohngesunde und umweltfreundliche Eigenschaften unter anderem das Umweltlabel »Blauer Engel« belegt.