Bild © Adobe Stock, dit26978
Beim Gestalten von Räumen spielen Oberflächenstrukturen eine große Rolle. Materialien wie Holz und mineralische Oberflächen gehören zu den Klassikern. Traditionell oder im modernen Design verbaut, verleihen sie Räumen Charakter und unterstreichen die Wirkung des Ambientes. An Möbeloberflächen, Arbeitsplatten, Türen, Wand- und Deckenverkleidungen werden dabei hohe Anforderungen gestellt: Sie müssen funktionale Aufgaben erfüllen, nachhaltig spezifischen Belastungen standhalten und über längere Zeiträume ästhetischen Ansprüchen genügen.
Ziel des Einsatzes von Holz, Dekorplatten und innovativen Materialien wie dem Mineralwerkstoff HIMACS im Innenausbau und bei Möbeln ist die Verbindung von Wohlfühlatmosphäre und Funktionalität. Ihnen als Tischler und Schreiner bietet sich eine breite Palette an hochwertigen Platten, die sich durch leichte Verarbeitung, Qualität und Alltagstauglichkeit auszeichnen.
Diese Eigenschaften erweitern Einsatzgebiet und Möglichkeiten bei der Herstellung von Möbeln, dem Bau von Kücheneinrichtungen, der Produktion von Innentüren und der Gestaltung von Wänden und Decken im Innenbereich. Bei der Verarbeitung von Prägebords, Dekorplatten und HIMACS ergeben sich aus Handwerkskunst, Kreativität und Umweltbewusstsein intelligente Lösungen, die den Wünschen moderner Bauherren entsprechen.
Holz ist ein warmes, natürliches Material. Holz erzählt Geschichten. Holz ist widerstandsfähig und lässt sich leicht bearbeiten. Gerade historische Baustoffe erleben eine Renaissance. Wer möchte nicht in antikem Ambiente leben? Doch die Verfügbarkeit ist begrenzt. Prägeboards in verschiedenen Qualitäten sind die Lösung. Sie bringen Wohnkomfort, Exklusivität und Funktionalität zusammen. Klöpfer ist Ihr Lieferant für Prägeboards im gewünschten Format.
Altes Holz erzählt Geschichten. Wind und Wetter haben ihre Spuren hinterlassen. Die Zeit hat die Bohlen, Dielen und Bretter geprägt. Diese Art von Holz wird gern zur Gestaltung der Küche als Herzstück des Hauses verwendet. Die Optik ist begehrt beim Design von Arbeitsflächen und Möbelfronten oder zur Wandgestaltung. Doch altes Holz hat auch Nachteile: Es ist nicht immer im gewünschten Maß erhältlich und bei der Bearbeitung kann es zu vorher nicht absehbaren Herausforderungen kommen.
Bild © J Grabner GmbH, Grabner Prägeboards
Prägeboards bieten eine ideale Lösung. Der Werkstoff besteht aus einem hochwertigen Träger mit einem Edelholz-Deckfurnier, in das in einem speziellen, innovativen Produktionsverfahren die natürliche Struktur einer Altholz-Oberflächen gepresst wird. Die Optik überzeugt. Der Charakter alter Hölzer bleibt erhalten. Das Besondere an den Prägeboards ist ihre unterschiedliche Ausführung Vielfalt. Sie bekommen die Plattenware in sieben verschiedenen Qualitäten Ausführungen, die sich haptisch unterscheiden:
Prägeboards sind Platten mit Furnierdecklage und einem Kern aus einer hochwertigen Trägerplatte.
Sie verbinden den visuellen Eindruck und die haptischen Eigenschaften von natürlich gealtertem Holz mit modernen Maßen und Möglichkeiten der Verarbeitung. Das gelingt durch den Einsatz eines innovativen Produktionsprozesses bei dem die Struktur in die Oberfläche gepresst wird. Methoden. Hochwertig gearbeitete Spanplatten erhalten eine dünne Decklage, die dem klassischen Furnier ähnelt.
Optimiert wird diese Technik durch eine in die Oberfläche gepresste Struktur. Als Vorlage dienen besonders schöne, natürliche Holzoberflächen. Aufbau, Dicke der Platten und Prägetiefe der Rillen unterscheiden sich. Damit erschließt sich Ihnen eine breite Auswahl. Direkt bezogen auf das geplante Projekt entscheiden Sie sich für dünnere Prägedecklagen oder dickere Plattenstärken Prägeboards mit leichter eher planer oder stärker geprägter Oberfläche.
Verbundplatten haben in Verarbeitung und Nutzung viele Vorzüge. In Verbindung mit einer eindrucksvollen Altholz-Optik gewinnen sie ästhetisch. Ihr Anwendungsbereich bei der Anfertigung von Möbeln und im Innenausbau erweitert sich. Geprägte Platten sind in diversen Formaten und verschiedenen Holzarten von Ahorn und Eiche über Fichte bis Zirbe bei Klöpfer verfügbar.
Prägeboards und rustikal gestaltete Altholz-Furnierplatten zeichnen sich in vielen Bereichen gegenüber originalem Altholz oder gängigen Furniervarianten aus. Zu den wesentlichen Vorteilen von Prägeboards gehören:
Bild © Tischlerei Schmied Bernhard, 6130 Schwaz, Grabner Prägeboards
Die innovative Entwicklung moderner Technologien erweitert den Einsatzbereich alter, von Patina geprägter von Hölzern mit Altholz-Optik. Verbundplatten können durch furnierte Decklagen einheitlich gestaltet werden, sodass sich bei großflächigem Verbauen ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Verschiedene Farbtöne können bei Eiche durch Räuchern oder Dämpfen erzielt werden. Matte und glänzende Oberflächen sind möglich. Dämpfungen hemmen das Nachdunkeln.
Während bei einem Schrank haptisch spürbare tiefe Rillen nur bedingt gewünscht sind, können diese bei Raumteilern, Wand- und Deckenverkleidungen zu gewünschten Effekten führen.
Prägeboards haben ihren Einsatzbereich in der Möbelherstellung vor allem für Fronten, Sichtseiten, Frontfüllungen, Blendmaterial und im Innenausbau für Wand- und Deckenverkleidungen, Schiebetürenelemente oder Innentüren
In allen Bereichen des Innenraums von der Küche über Wohn- und Arbeitsräume bis zu Bad Schlafräumen ist der Einsatz von Prägeboards möglich. Die Oberfläche lässt sich so veredeln, dass sie allen praktischen Anforderungen und ästhetischen Ansprüchen von der rustikalen Tischplatte über die Küchenarbeitsfläche bis zur Ablage im Badezimmer gerecht wird. So entstehen überzeugend gestaltete Interieurs mit Struktur und Ausstrahlung.
Die Gestaltung von Wänden mit Paneelen und Verkleidungen hat eine lange Tradition. Mit dem passenden Design lassen sich verblüffende Effekte erzielen. Räume wirken einladend, behaglich oder repräsentativ. Sie können optisch an Größe gewinnen oder kleiner wirken. Beim Design von Möbeln ergänzen sich Funktionalität und Ästhetik. Optisch und haptisch sind Holz, Leder, Stoff und Stein als Gestaltungselemente verfügbar.
Dekorplatten verwirklichen Wohn- und Designträume. Sie ermöglichen die praktische Umsetzung verschiedener Variationen der Innenraumgestaltung und der Möbelherstellung. Dank technischer Innovationen sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Oberflächen bekommen die Ausstrahlung von Sandstein oder Keramik. Sie wirken wie von Wind und Wetter geprägtes Holz oder erhalten eine kostbare Leder-Struktur.
Entsprechend ihrer Oberfläche werden die Platten in unterschiedlicher Form hergestellt. Gemeinsam ist ihnen das Prinzip einer hochwertigen Sperrholz- oder Mehrschichtplatte Spanplatte, auf die eine Melaminharzbeschichtung dünne Decklage aus Melaminharz aufgebracht wird. Durch exklusive Verfahren entstehen fantastische Materialreproduktionen lässt sich die Oberfläche flexibel gestalten. Beispiele sind quadratische Fliesen Mosaiksteine, metallisch wirkende Oberflächen, geometrische Strukturen mit Tiefenwirkung oder textile Effekte.
Dekorplatten gibt es in unterschiedlichen Stärken und Formaten. Sie können zur bei der Herstellung von Möbeln für Fronten und Sichtseiten eingesetzt werden oder beim individuellen Einrichten und Gestalten von Innenräumen als Wand- und Deckenverkleidung Verwendung finden.
Werkstoffe wie Sandstein oder Marmor lassen sich nur mit großem Aufwand verarbeiten. Ihrem Einsatz im Innenausbau sind Grenzen gesetzt. Textile Materialien oder Leder werden praktischen Ansprüchen nur bedingt gerecht. Vertäfelungen mit bestimmten Holzarten oder der Einsatz von Altholz bei der Möbelherstellung stoßen an ihre Grenzen. Dekorplatten schaffen hier Abhilfe.
Sie können zwischen diversen Gestaltungen, verschiedenen Formaten und Stärken wählen. Entscheiden Sie sich zwischen unterschiedlich aufgebauten Plattenvarianten und nehmen Sie für Ihr Projekt Sperrholz-, Span- oder Mehrschichtplatten.
Entscheiden Sie sich Sie für Ihr Projekt zwischen diversen Trägerplatten, Dekoren, Formaten und Stärken. Fast alle bei Klöpfer angebotenen Dekorplatten sind FSC® Mix Credit (FSC® C019423) oder 100% PEFC zertifiziert (PEFC/04-31-0724).
Profitieren Sie von abrieb- und kratzfesten stoßfesten Beschichtungen, die wärmebeständig, antibakteriell, licht- und lebensmittelecht sind. Gestalten Sie Schrank und Arbeitsplatte alltagstauglich. Geben Sie Wand- und Deckenverkleidungen eine langlebig schöne Oberfläche. Optimale Verarbeitung, präzise Kantengestaltung und überzeugende Wirkung zeichnen Dekorplatten aus. Durch ihre Verfügbarkeit in gewünschter Stückzahl lassen sich auch große Räume in Hotels oder die Innenausstattung von Ferienhäusern einheitlich gestalten.
Akkurate Verarbeitung ist die Voraussetzung für stilvolles Design, Langlebigkeit eine Bedingung bei der Herstellung von Möbeln und fixierten Innengestaltungen wie Raumteilern und Wandverkleidungen. Dekorplatten beweisen hier ihre Vielseitigkeit. Sie optimieren imitieren optisch und haptisch die Wirkung von Stein, Stoff, Holz und Leder. Mit authentisch wirkenden Dekoren erhöhen sich die Einsatzmöglichkeiten. Mit angemessenem Aufwand können Sie optische Sandstein- oder Marmorverkleidungen realisieren oder Holzarten in gewünschten Farbtönen verarbeiten.
Bild © EGGER, EGGER Eurodekor H1210, U750, H2350
So verschieden die Oberflächen gestaltet sind, umso unterschiedlicher sind ihre Einsatzgebiete. Orientieren Sie sich bei der Auswahl an Funktion und Ästhetik. An Küchenarbeitsflächen, Innentüren, Bettgestelle Möbel oder Deckenverkleidungen werden jeweils andere Ansprüche gestellt.
Bild © CLEAF
Optimal eignen sich Dekorplatten für Verblendungen und Verkleidungen von Wand und Decke oder für die Gestaltung von Sichtseiten und Fronten. Nachteile können sich beim Einsatz von Dekorplatten bei Ablagen in hochfrequentierten und stark beanspruchten Räumen ergeben. Hier können robuste Prägeboards Mineralwerkstoffe von Vorteil sein.
Entscheidend für den Einsatz ist die Gestaltung der Decklage. Holzdekore mit tiefen Rillen oder geometrischen Formen wird man zum Beispiel eher bei der Wandgestaltung den Vorzug geben. Glatte, robuste und widerstandsfähige Oberflächen sind bei Arbeitsflächen, Ablagen und Innentüren gefragt. Sie müssen pflegeleicht und nachhaltig robust sein, um die tägliche Nutzung zu gewährleisten und ein anhaltend schönes Bild zu bewahren.
Bild ©Studio Podrini – HI-MACS® by LX Hausys
Was haben Möbeldesign, Schiffbau, Badezimmer und öffentliche Gebäude gemeinsam? Bei allen lässt sich HIMACS einsetzen. Der hochwertige Werkstoff mit den verschiedenen Farben und Formen zeigt, was mit Hightech-Verfahren alles möglich ist. Die Verbindung aus Acryl, Mineralien und natürlichen Pigmenten erweitert Gestaltungsspielräume bei der Herstellung von Möbeln, Waschbecken, Wandgestaltungen und Küchenarbeitsplätzen. Einsatz im Schiffbau und bei der Ladeneinrichtung – alles ist möglich.
HIMACS ist ein innovativer, mineralischer Werkstoff, der aus Acryl, Mineralien und natürlichen Pigmenten besteht. Er ist in vielen Farben erhältlich und kann jede Form annehmen. Das macht ihn so vielseitig. Äußerlich zeichnet sich HIMACS durch porenfreie Glätte aus. Nähte sind visuell nicht sichtbar. Thermisch ist der Werkstoff leicht formbar.
Diese Eigenschaften prädestinieren ihn zum Einsatz in vielen Gebieten. Gerade im hygienischen Bereich punktet HIMACS im Vergleich mit offenen Werkstoffen. Hinzu kommt eine zertifizierte, hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien. In Labor und Arztpraxis ist HIMACS erste Wahl. Bei Kücheneinrichtungen sind die herausragenden Materialeigenschaften ein Gewinn. Ladeneinrichtungen können stylish und pflegeleicht in jedem Design aufgebaut werden. Der Werkstoff ist sogar transparent verfügbar.
Neben seinen ästhetischen und formspezifischen Qualitäten weist HIMACS einen hohen Grad an Robustheit auf und ist langlebig. Messe- und Ausstellungsbau, Laden- und Laboreinrichtung, Küchen- und Badgestaltung profitieren davon.
Das systemisch entwickelte Material verbindet mineralische Eigenschaften mit der exzellenten Formbarkeit von Acryl und hohen ästhetischen Ansprüchen. Die verschiedenen Kollektionen optimieren den Grad der Verformbarkeit noch einmal. Das ermöglicht es Ihnen, den exakt passenden HIMACS-Werkstoff für Ihr Projekt zu finden.
Die Qualität von HIMACS zeigt sich in verschiedenen Bereichen: Die leichte Verarbeitung mit gängigem Werkzeug zählt ebenso dazu wie die Transluzenz, die eine Lichtdurchlässigkeit im gewünschten Grad erlaubt.
Der Werkstoff ist feuerbeständig. Er bietet ein hohes Maß an Sicherheit und genügt den besonderen Anforderungen in öffentlichen Räumen. Das Material lässt keine Flüssigkeiten hindurch und wird durch Chemikalien und Keime nicht belastet. Dadurch kann HIMACS im Labor, in der Küche und im Bad eingesetzt werden. HIMACS ist außerdem pflegeleicht und behält sein Aussehen über lange Zeit. Wollen Sie Ihren Kunden Qualität bieten, ist HIMACS Ihr Material.
Es kann aussehen wie ein Stein. Es kann glänzen oder matt wirken. Es lässt sich in jede Form bringen. HIMACS ist das Material, von dem Designer träumen und das Tischlern und Schreinern neue Welten eröffnet. Im Unterschied zu herkömmlichen Platten ist HIMACS flexibel und in erstaunlichem Maße feuchtigkeits- und keimresistent. Wie kaum ein anderes Material eignet es sich für medizinische Einrichtungen, Badezimmer und Kücheneinbauten. Dabei hat HIMACS noch weitere Vorteile:
Bild © HI-MACS® by LX Hausys - Studio Podrini
Der smarte Werkstoff bietet viele Möglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Sie können ihn einfach mit Hartholz-Werkzeugen bearbeiten. Selbst die thermische Verformung kann in der eigenen Werkstatt mit Laminierpresse oder Vorheizofen erfolgen. Damit erweitern Sie spielend Ihre Angebotspalette und kommen Kundenwünschen entgegen.
Bild © HI-MACS® by LX Hausys - Studio Podrini
Im Laborbereich, in Arztpraxen und allen medizinischen Einrichtungen bewährt sich HIMACS durch seine exzellenten Materialeigenschaften. Diese prädestinieren den Werkstoff auch für Küchen und Badezimmer. Möbeloberflächen lassen sich in einem Stück, nahtlos und optisch eindrucksvoll erstellen.
Marmorierte oder als Terrazzo ausgeführte Wandgestaltungen, Arbeits- und Tischplatten im Beton-Look, transparente Elemente in Büros und Ausstellungsräumen oder bei der Gestaltung von Ladeneinrichtungen sind mit HIMACS möglich. Öffentliche Gebäude mit hoher Nutzung gewinnen durch das robuste, widerstandsfähige und pflegeleichte Material.
Bootsbauer schätzen die Flexibilität des resistenten Werkstoffs. Im Gastronomiebereich bewährt er sich ebenso. Faszinierend ist die skulpturale Wirkung bei ungewöhnlichen Innenausbauten.
Qualität und Nachhaltigkeit im Wohnbereich und in öffentlichen Räumen sind gefragt. Sie basieren auf Ihrem handwerklichen Können und dem Einsatz passender Materialien. Neben funktionalen Aspekten spielen ästhetische Faktoren eine entscheidende Rolle.
Holz gehört zu den beliebtesten Werkstoffen. Besonders charaktervolles Altholz erfreut sich steigender Beliebtheit. Ein Nachteil liegt in der begrenzten Verfügbarkeit. Größere Projekte lassen sich nur begrenzt durchführen. Dazu kommen Herausforderungen bei der Bearbeitung. Prägeboards sind die Lösung. Sie können einfach über Klöpfer bezogen werden, sind in passenden Stärken verschiedenen Strukturen und gewünschter Stückzahl vorhanden. So können Sie Ferienhäuser individuell einrichten und ganze Entwürfe für Hotels ästhetisch ansprechend in hoher Qualität umsetzen.
Sind weitere Designs gefragt, die in textile Ebenen übergehen oder Leder favorisieren, bieten sich Dekorplatten mit ihrem breiten Sortiment an. Türen als Detail und Raumteiler, Wand- und Deckenverkleidungen, Fronten und Sichtseiten können mit Dekorplatten effektvoll und langlebig gestaltet werden.
Mit HIMACS liegt Ihnen ein Material vor, das höchste ästhetische Ansprüche mit umfassender Qualität und hoher Flexibilität verbindet. Fugenlose Küchen- und Badeinbauten sind ebenso möglich wie eindrucksvolle, plastische Wandgestaltungen, die Herstellung von Möbelfronten, die Ausstattung von Büros, Galerie- und Ladenräumen. Bis hin zum Messebau reicht die Palette. HIMACS bietet Stabilität und Festigkeit und erweitert die Möglichkeiten gestalterischer Ausdrucksformen im privaten Interieur und im öffentlichen Raum.
Kommentare
Sehr spannender Beitrag! Besonders die Prägeboards gefallen mir gut, allerdings habe ich bisher noch keine Erfahrung gemacht. Ich denke aber, dass wir sie auf jeden Fall in unser Angebot aufnehmen sollten, weil sie so vielfältig sind. Privat hatte ich bisher nur mit HIMACS zu tun, weil wir es für unsere neue <a href="https://www.elha-service.de/kuechenrenovierung/arbeitsplatten/">Küche</a> verwendet haben. Und dich muss sagen, dass es bisher wirklich hält, was es verspricht und sehr robust ist.
Stefan Mantler