
In der Klöpfer Terrassenausstellung in Rosenheim finden Sie eine riesige Auswahl an Terrassendielen in unterschiedlichen Materialien und preislich ist für Jeden etwas dabei. Unsere Spezialisten helfen Ihnen dabei, den idealen Terrassenbelag mit der richtigen Unterkonstruktion zu finden.
Die richtige Auswahl der passenden Holzdielen macht Ihre Terrasse zu einem wohnlichen Fleckchen Erde. Die Terrasse sollte Sie nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch verschiedenen Witterungseinflüssen und extremer Beanspruchung trotzen. Manchmal schützt bereits ein Dach den Terrassenbereich. Ohne ein solches sollten Sie zu möglichst widerstandsfähigem Holz greifen.
Heimische Hölzer punkten durch nachhaltigen Anbau und kurze Transportwege. Besonders für preisbewusste Kunden sind sie sehr empfehlenswert. Modifiziertes Holz nennt man heimisches Holz, das durch umweltfreundliche, technische Verfahren widerstandsfähiger gegen Witterung und Schädlinge wird, sowie rutschfester ist und weniger splittert. Die Terrassen sind langlebiger ganz ohne chemischen Holzschutz.
Exotische Hölzer enthalten natürliche Öle und Gerbstoffe, die das Naturprodukt vor Verrottung schützen. Bangkirai, Ipe, Garapa, und Camaru haben DKL 1-2.
Sogenannte WPC-Terrassenbeläge (Wood-Plastic-Composite) bestehen aus Holz oder Zellulose und Kunststoff. Das Material ist absolut splitterfrei und rutschfest. Unsere Terrassendielen UPM ProFi Deck 150, UPM ProFi Lifecycle 1 und UPM ProFi Lifecycle 2 sind so dauerhaft, dass der Hersteller UPM 15 Jahre Garantie darauf gibt.
Keramik ist besonders robust und beständig gegen Witterung und Frost, da der quarzhaltige Ton bei über 1.000 °C gebrannt wird. Unser Feinsteinzeug aus einer Manufaktur in Italien ist extrem rutschhemmend und kann deshalb auch gut im öffentlichen Bereich eingesetzt werden. Unterschiedliche Oberflächenoptiken machen Feinsteinzeug zu einer echten Alternative im Terrassenbau.
Sonneneinstrahlung ruft bei jeder Holzart eine silbergraue Patina hervor (Vergrauung genannt), die die Terrassendielen jedoch nicht weniger langlebig oder widerstandsfähig macht. Wenn Sie den Vergrauungsprozess verhindern und den natürlichen Farbton erhalten möchte, sollten Sie die Terrasse regelmäßig mit einem Pflege Öl behandeln. Fachgerechter Einbau bestimmt zum größten Teil die Haltbarkeit und Nutzungsdauer Ihrer Terrasse. Am besten vermeiden Sie bei der Installation von Unterkonstruktion und Belag eine Durchfeuchtung sowie Staunässe. Sorgen Sie für eine gute Umlüftung der Terrassenkonstruktion, damit das Holz rasch wieder abtrocknen kann.